top of page

Virtuelle Touren: Den Übergang ins Alters- und Pflegeheim erleichtern

  • Autorenbild: daniel.wyss
    daniel.wyss
  • 27. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Der Übergang ins Alters- oder Pflegeheim ist ein grosser Schritt – nicht nur für die betroffenen älteren Menschen, sondern auch für ihre Familien. Oft stehen dabei viele Emotionen, Sorgen und Unsicherheiten im Vordergrund. Wie wird das neue Zuhause aussehen? Wie ist die Atmosphäre? Kann man sich dort wohlfühlen? Diese Fragen sorgen häufig für Hemmschwellen, die den Wechsel erschweren. Virtuelle Touren von Planosphere können hier eine wertvolle Unterstützung bieten und den Prozess sowohl für die Senioren als auch für ihre Angehörigen erleichtern.


ältere Person wird bei der Zwischenverpflegung betreut
Ältere Menschen hadern mit dem Umzug in ein betreutes Wohnen oder in eine Einrichtung wie Alter- und Pflegeheimen.

Hemmschwellen beim Wechsel ins Pflegeheim


Viele ältere Menschen empfinden den Gedanken, ihr vertrautes Zuhause zu verlassen, als belastend. Die Angst vor dem Unbekannten spielt dabei eine große Rolle. Häufig kommen folgende Sorgen hinzu:


  • Ungewissheit über die Umgebung:

    Wie sieht das neue Zimmer oder Apartment aus?

    Gibt es genug Platz für persönliche Gegenstände?


  • Gefühl des Kontrollverlusts:

    Der Umzug in eine Institution kann das Gefühl auslösen, keine Kontrolle über das eigene Leben mehr zu haben.


  • Bedenken der Angehörigen:

    Familienmitglieder fragen sich, ob das gewählte Heim wirklich die richtige Wahl ist und wie sie ihre Liebsten am besten unterstützen können.


Die Lösung: Virtuelle Touren von Planosphere


Virtuelle 3D-Touren bieten eine einzigartige Möglichkeit, Alters- und Pflegeheime transparent und ansprechend zu präsentieren. Mit Hilfe der Matterport-Technologie können interaktive Rundgänge erstellt werden, die sowohl älteren Menschen als auch ihren Angehörigen einen realistischen Eindruck vermitteln – ohne dass sie das Heim direkt besuchen müssen.


Die Vorteile einer virtuellen Tour


  1. Transparenz und Vertrauen:

    Eine virtuelle Tour gibt älteren Menschen und ihren Familien die Möglichkeit, das Pflegeheim im Detail zu erkunden. Von den Gemeinschaftsräumen über die Gartenanlage bis hin zu den Zimmern – alles kann bequem von zu Hause aus besichtigt werden.


  2. Sicherheit und Komfort:

    Besonders für ältere Menschen, die möglicherweise nicht mehr mobil sind, ist die virtuelle Tour eine stressfreie Alternative zu einer persönlichen Besichtigung.


  3. Emotionale Vorbereitung:

    Durch den virtuellen Einblick können Hemmschwellen abgebaut werden. Ältere Menschen gewinnen ein Gefühl der Kontrolle und können sich besser auf den neuen Lebensabschnitt einstellen.


  4. Unterstützung bei der Entscheidungsfindung:

    Familien können gemeinsam mit ihren Angehörigen die Tour durchführen und das Heim vergleichen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Dies erleichtert die Kommunikation und reduziert Unsicherheiten.


  5. Professionelle Präsentation:

    Virtuelle Touren setzen das Pflegeheim optimal in Szene, was Vertrauen und Interesse bei potenziellen Bewohnern und deren Familien weckt.


So funktioniert es


Die Erstellung einer virtuellen Tour mit Matterport ist einfach und effektiv. Ein erfahrenes Team scannt die Räumlichkeiten des Pflegeheims mit einer hochmodernen 3D-Kamera. Innerhalb kurzer Zeit entsteht eine interaktive Tour, die online geteilt werden kann. Interessenten können dann bequem von jedem Gerät aus einen ersten Eindruck gewinnen.


Fazit: Ein einfacher Schritt in eine neue Lebensphase


Der Wechsel ins Alters- oder Pflegeheim muss kein belastender Prozess sein. Mit virtuellen Touren von Matterport wird der Übergang einfacher, transparenter und emotional weniger herausfordernd. Sie geben älteren Menschen und ihren Familien die Sicherheit, eine gut informierte Entscheidung treffen zu können, und schaffen Vertrauen in das neue Zuhause.



Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Matterport-Touren den Umzug ins Pflegeheim erleichtern können? Besuchen Sie uns auf www.planosphere.ch und kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!



 
 
 

Comments


bottom of page